Kesselring OPUM:
Der Kesselring Opum zeigt sich in einem dunklen Purpurrot, komplexer und opulenter Duft mit viel Frucht von Holunderbeeren, schwarzen Johannisbeeren und reifen, dunklen Kirschen. Zu der Frucht gesellt sich ein Potpourri von Gewürzen mit deutlichen Noten von Lakritz, herbem Piment und dunkler Schokolade. Dazu kommen Röstaromen vom Holzausbau, die sich mit würziger Nelke, eleganter Vanille und einem Hauch von Toffee präsentieren. Im Mund trocken, mit weichen, reifen Tanninen und zarter Säure, die dem mächtigen Wein eine strukturierte Frische erhält. Am Gaumen wieder viel Frucht mit dominanter Kirsche, dunklen Waldbeeren und einem dichten Mundgefühl, dass eine Ewigkeit präsent bleibt. Dichter und komplexe Cuvée mit viel dunkler Frucht, zarten Röstnoten und feinen Tanninen.
Dieser Wein perfekt zu kurzgebratenen Fleischgerichten oder zu Schmorbraten. Sehr schön mit fruchtig-würzigen Komponenten wie Rinderfilet auf Kartoffel-Sellerie-Schaum mit Rosmarin-Chilli-Schokoladen-Sauce. In der Winterzeit auch zu geschmortem Hirschbraten mit Spätzle und Preiselbeeren.
Der Wein ist nach der Abfüllung 1-8 Jahre trinkreif und lagerfähig.
Die Trinktemperatur sollte zwischen 18 und 20 Grad liegen.
Das Weingut Kesselring:
Das Weingut liegt im schönen Pfälzerland, im sonnigen Weinort Ellerstadt. Seit 1648 baut die Familie Kesselring in Ellerstadt Wein an. Lukas Kesselring leitet seit 2012 das Weingut und hat seit dem viel frischen Wind in den Betrieb gebracht. Im Repertoire des Weinguts finden Sie klassische Pfälzer Rebsorten wie Riesling, Grau- und Weißburgunder, Spätburgunder und Portugieser. Dazu gesellen sich einige französische Rebsorten wie Merlot, Cabernet Sauvignon, Chardonnay, Auxerrois und Sauvignon Blanc. Ein Highlight ist der Grüne Veltliner, welcher selten in der Pfalz zu finden ist.
Alle Weine von Kesselring: Weingut Kesselring